Under construction

 Das Strandbad Farmsen wird seit dem 06.07.1988 vom „Verein Strandbad Farmsen e.V“ ehrenamtlich und gemeinnützig betrieben. Die damaligen Hamburger Wasserwerke wollten das Strandbad im Jahr 1987 wegen Unwirtschaftlichkeit schließen. Im Interesse der Bevölkerung und Anwohner in Farmsener und den angrenzenden Bezirken hat der Verein den Betrieb übernommen.

Das Naturfreibad in um 1900 aus einer ehemaligen Tongrube entstanden. Es zeichnet sich durch die idyllische Lage mit großem Baumbestand, dem sauberen Wasser und einem etwa 200 Meter langen Sandstrand aus. Es gibt eine große Wasserrutsche, ein großes Hüpfkissen, ein Beachvolleyballfeld und viele Spielgeräte für alle Altersgruppen, was die Kinder immer wieder in ihren Bann zieht.

 

Das Wasser wird in regelmäßigen Abständen durch das Gesundheits- und Umweltamt Wandsbek beprobt, es entspricht den Vorgaben der EU-Trinkwasser-Richtlinie. Eine in Betrieb befindliche sogenannte „PELICON“-Anlage ermöglicht es, problematische Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern, um die Wasserqualität ergänzend zu verbessern.

 

Die Anwohner und jungen Familien der Bezirke Farmsen-Berne, Bramfeld, Rahlstedt, Walddörfer, die zunehmende Anzahl an Zuwanderer und Flüchtlingen zählen zu den Besuchern unseres Strandbades. In einer durchschnittlichen Saison besuchen ca. 20.000 Gäste das Strandbad. Das Strandbad hat einen hohen Freizeitwert und ist ein wichtiger sozialer, freundlicher und gesellschaftlicher Treffpunkt für Generationen und Kulturen im Bezirk.